Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 reiste der Kneipp-Verein-Fallersleben mit dem Busunternehmen BriOtours nach Höxter. Alle Teilnehmer bestaunten die wundervoll sanierte, historische Altstadt.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Stadtführer brachten uns die wechselvolle Geschichte Höxter’s nahe und zeigten uns wichtige Häuser, wie das Historische Rathaus und Haus Horstkotte, auffällig für seine Farbgebung mit der Darstellung von sechs verschiedenen Landsknechten, sowie die Blumenornamente mit dem Drachenpaaren. Hervorzuheben ist auch das Adam-& Evahaus mit der Darstellung des Sündenfalls. Das Schäferhaus mit vorkragendem Obergeschoss trägt reichliche Ornamentschnitzereien im Stil der Weserrenaissance. Hänsel & Gretel und die Hexe haben ebenfalls in der Innenstadt ein zu Hause bekommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht zu vergessen, die Nikolai-Kirche und die St. Kiliankirche, mit ihren unterschiedlich hohen Türmen. Der Dichter Hoffmann von Fallersleben diente von 1860 bis zum Tod 1874 als Bibliothekar des Herzogs von Ratibor und Fürsten von Corvey. 1903 wurde ihm ein Ehrenmal von den Bürgern der Stadt Höxter errichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Mittagessen im Knusperstübchen war erstklassig, die anschließende Führung und Besichtigung des Benediktinerkloster Corvey war beeindruckend (Weltkulturerbe seit 2014). Nach dem Kaffeetrinken schloss sich die Weserschifffahrt nach Höxter an.
Alles in Allem ein wunderschöner Tag bei herrlichem Wetter.